Periodika
Monographien | Pressebeiträge | Gedichtbände | Sammelbände | Periodika | Sonderdrucke etc. | Übersetzungen
Broschur, 283 Seiten, AISTHESIS Verlag, 2019
Marco Mehmann-Waffenschmidt (Hg.)
Faust Jahrbuch 2014-2016
Goethes Faust als Protagonist der Entgrenzung - Befunde und Analyse
Herausgegeben im Auftrag der Internationalen Faust-Gesellschaft
Inhaltsverzeichnis
Marco Lehmann-Waffenschmidt - Vorwort
Wolfgang Achtner - Vom protestantischen Arbeitsethos zum entfesselten Menschen. Fausts neue Religion der Entgrenzung
Hans-Christoph Binswanger - Goethes Faust und die Magie der Entgrenzung
Hans-Christoph Binswanger - Gefährliches Spiel. Wie Goethes Faust uns zu Mittätern macht
Hans-Christoph Binswanger - Zeitfieber. Das Zeitalter der Revolutionen aus Goethes Sicht
Hans-Christoph Binswanger - Zwei Deutungen der Schlussszene von Faust II - welche gilt?
Dieter Borchmeyer - Musik als Medium der Entgrenzung in Goethes Faust
Dieter Borchmeyer - Goethes Faust: der große Vergesser
Benedikt Fehr - Die Entstehung der Goethe-Festwoche 2012 zum Thema „Goethe und das Geld"
Rainer Funk - Entgrenzung als mentale Neukonstruktion der Persönlichkeit
Ulrich Gaier - Der neuplatonische Faust
Ulrich Gaier - Universale Entgrenzung in der Hexenküche
Michael Jaeger - „Unbefriedigt jeden Augenblick“ Goethes dramatische Analogie der Moderne
Manfred Osten - Goethes Diagnose und Therapie der Krisen des 21. Jahrhunderts
Ernst Pilick Ursula und Rolf Zeeb - Erinnerungen an die ersten Jahre der Faust-Gesellschaft
Claus Priesner - Entgrenzung oder Utopie? Zum Einfluss der Alchemie auf Goethes Interpretation des Faust-Mythos
Eberhard K. Seifert - Entgrenzung nach Goethe und Marx: vom horror industriae' zur reichen Individualität. Teil 1
Zu den Beiträgern