Termine
Mit Peter Sloterdijk im Theater Münster 2013 / Copyright by IMAGO / Rüdiger Wölk
2025
17.-20. November Schloss Elmau, Mit Prof. Lothar Ledderose über sein Buch “China Schreibt Anders” (Kröner, 2021)
14. November Ludwigsburg Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
1.-7. November Vorträge zu Goethe an der Keiō-Universität Tokyo
12.-20. Oktober Wien
19. September Beethoven-Festival, Kreuzkirche Bonn, Thema: “Alles ist jetzt ultra”
16. September Bad Pyrmont Thema: “Das Betriebsgeheimnis des Erfolgs Chinas der letzten 40 Jahre”
5. September Ilmenau Vortrag “Goethe als Naturforscher”
4. September Goethe-Gesellschaft Erfurt, Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
3. September Goethe-Gesellschaft Gera, Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
28. August Goethe-Gesellschaft Köln, Thema: “Goethe, der Konfuzius von Weimar”
1. August Sils-Maria (Schweiz) Waldhaus, Mit Roger de Weck über seinem Buch “ Das Prinzip Trotzdem”
28. Juni Mainzer Akademie, Thema: “Goethe und das Betriebsgeheimnis des Erfolgs Chinas der letzten 40 Jahre”
27. Juni Musikalisches Nachklanggespräch Beethovenorchester Bonn
16. Juni Verlag Matthes & Seitz Berlin, Filmaufnahmen mit Sinologen Prof. Schmidt-Glintzer
13. Juni Deutsches Nationaltheater in Weimar. Laudatio zur Verleihung der goldenen Goethe-Medaille an Prof. Dr. Aeka Ishihara
28. Mai Universität Wien, Konfuzius Institut, Alte Kapelle, Thema: “War Goethe ein Mandarin?”
27. Mai Universität Wien, Germanistische Fakultät, Thema “Goethe als Vordenker als Vordenker der Klimakatastrophe”
25. Mai Konzert Moderation beim Symphonie Orchester Bonn
22. Mai Chemnitz Geothe-Gesellschaft, Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
7. Mai Bonner Theatergemeinde, Thema: “Goethe als Prophet der Klimakatastrophe”
29. April Sande-Gödens Philosophische Landpartie Thema “Fausts Gärung”
18. April Salon Erdogan Hamburg, Thema: “Goethe und die Künstliche Intelligenz”
16. April Hanse Lounge Hamburg Thema: “Über die Möglichkeit eines Chinesischen Jahrhunderts”
11. April Usedomer Literaturtage. Mit Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk
6. April Schauspielhaus Bad-Godesberg. Zusammen mit Heinrich Breloer über sein Buch: Thomas Mann “Ein tadelloses Glück”
3. April TBA
27. März Urania Berlin zusammen mit Herrn Ledderrose im Gespräch über “Die Chinesische Sprache “Tian xia”
22. März Auerbachkeller Leipzig Thema: “Den Bösen sind wir los, das Böse ist geblieben”
20. März Goethe-Schiller-Archiv Weimar Thema: “Goethe und China”
12. März Düsseldorf - Goethemuseum. Thema: “War Goethe ein Mandarin?”
10. März Freiburg im Augustinum, Thema: “Wenn China erwacht, wird die Welt erzittern. Das Betriebsgeheimnis des chinesischen Erfolgs der letzten 40 Jahre”
8. März Katholisches Frauen- und Bildungsforum Bonn, Thema: “Kafkas Konzept der Herrlichkeit der Welt”
21. Februar Nitzsche Forum München, Thema: “Goethe als Vordenker der Nitzsche Forderung “Wir sollen wieder treu sein der Erde”
20. Februar Deutsch Japanische Gesellschaft München, Gespräch und Lesung im Münzkabinett der Bayerischen Residenz. Lesung über das Buch “Erotik des Pfirsichs” (Suhrkamp).
14. Februar DAI Heidelberg mit Roger de Weck
3. Februar Uni-Club Bonn 19h Thema: “Die Ethik des Kapitalismus” zusammen mit Dr. Markus Gabriel
23. Januar Lingnau via ZOOM Thema: “Chinas Einfluss auf die Anreinerländer des Südchinesischen Meers”
21. Januar Pavillon des Kurparks, Bonn Bad-Godesberg, Colloquium Humanum, Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
17. Januar Hamburg “Salon von Stolzmann” Thema: “Goethe und das Betriebsgeheimnis des Erfolgs Chinas der letzten 40 Jahre”
15. Januar Goethe-Gesellschaft Berlin, Stadt- und Landesbibliothek, Thema “Goethes Vertraute und Lebensgefährten”
9. Januar Rotarier-Club Kronberg, Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastophe”
6. Januar ACC Galerie Weimar mit Bernd Kaufmann, Thema: “Goethe als der Prophet der Krise des 21. Jahrhunderts”