Termine Archiv 2017-2022
Usedomer Literaturtage 2019: Nobelpreisträgerin Herta Müller und Moderator Manfred Osten in Heringsdorf / Copyright by Geert Maciejewski
2024
4. Dezember Theatergemeinde Bonn, Thema: “Franz Kafkas Konzept der Herrlichkeit der Welt”
26. November Evangelisches Bildungszentrum Stuttgart, Thema: “Goethe als Vordenker der modernen Anti-aging Strategie”
15. November Beethoven-Orchester Bonn, Nachklang, Gespräch mit den Dirigenten & Solisten
26. Oktober Überlingen, Theatersaal des Augustinum, Gespräch mit Michael Krüger über sein Buch “Verabredung mit Dichtern: Erinnerungen und Begegnungen | Die Memoiren des legendären Hanser-Verlegers”
16. Oktober Österreichische Gesellschaft für Literatur Wien Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
15. Oktober Uni Wien “Goethe als Vordenker des chniesischen Betriebsgeheimnis der letzten 40 Jahre”
14. Oktober Diplomatische Akademie in Theresianum Wien “Alleinstellungsmerkmal der chinesischen Sprache”
9. Oktober Goethe-Gesellschaft Berlin Thema: “Alles ist Metamorphose” das Naturverständnis des späten Goethes
8. Oktober Bad Pyrmont, Freimaurer Gesellschaft “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
2. Oktober Gespräch mit Bernhard Schlink über sein Buch “Das späte Leben”
28. September Winnenden. Vortrag bei der Literarischen Gesellschaft.
26. September Trinkpavillon Bonn Bad-Godesberg. Goethe und die Klimakriese”
21. September Knittlingen, Thema: “Mephisto als Vordenker der Klimakatastrophe”
20. September Kloster Hedersleben, Podiumsgespräch mit Prof. Marie-Janine Calic (Uni München)
17. September Weimar, Internationale Goethe-Gesellschaft, Thema: “Faust: Die Tragödie des 21. Jahrhunderts?”
14. September Detmold, Wege durch das Abendland, Vortrag zum Thema: “Nacht und Stern in Literatur und Kunst”
7. September Schloss Ettersburg. Gespräch mit Thomas Steinfeld über sein Goethe-Buch.
1. September Warendorf Sophien-Saal. Gespräch mit Prinz Asserate “Zukunft Europas im Lichte Afrikas”
18. Juli Herrenclub München Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
16. Juli Salon Wrede. Thema: “Kafkas Konzept der Herrlichkeit der Welt”
28. Juni URANIA Berlin, Podiumsgespräch mit Markus Lepper, Thema: “Goethe und die Krisen des 21. Jahrhundersts”
23. Juni Opernhaus Bonn, Podiumsgespräch mit Dirk Kaftan (Generalmusikdirektor des Beethoven Orchesters Bonn und der Oper Bonn)
12. Juni Stadtakademie Hannover, Thema: “Goethe als Vordenker der Klimakatastrophe”
11. Juni Schloss Ettersburg, Gespräch mit Joachim Gauck über sein Buch “Erschütterungen: Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht”
4. Juni Maison Heine Paris, Gespräch mit Peter Sloterdijk über sein Buch “Zeilen und Tage III”
16. Mai Berlin, Goethe-Gesellschaft, Goethes Naturverständnis der Sturm und Drangzeit
13. Mai URANIA Berlin, Risikoforschung “Risiken des 21. Jahrhunderts”
9. Mai Kulturelle Landpartie Wendland, Thema: “Goethes Pädagogik der Übergänge im Lebenslauf”
7. Mai Bildungsgesellschaft Bonn-Kessenich, “Das Betriebsgeheimnis des chinesischen Erfolgs der letzten 40 Jahre”
3. Mai Evangelische Akademie Blankenese, Thema: “Die Aktualität von Caspar David Friedrich und Goethe”
23. April Schloss Etterburg, Gespräch mit Rüdiger Safranski
19. April Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, “Versuch einer Neudeutung der Fausttragödie”
10.-13. April Usedomer Literaturfestival, Podiumsgespräche, u.a. Gespräch mit Joachim Gauck über sein Buch “Erschütterungen: Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht”
14. März Weimar, Russischer Hof, Gespräch mit Prinz Asfa-Wossen Asserate
29. Februar Schloss Ettersburg, Gespräch mit Michael Krüger über sein neues Buch “Verabredung mit Dichertern”
20. Februar Ulm, Goethe-Gesellschaft “Goethe und die Klimakatastrophe”
5. Februar München, Kofuzius-Institut, Gespräch mit Frank Sieren über sein Buch “China To Go”
3. Februar Schloss Ettersburg, Gespräch mit Frank Sieren über sein Buch “China To Go”
31. Januar DAI Heidelberg, Gespräch mit Frank Sieren über sein Buch “China To Go”
12. Januar Hamburg, Salon Stolzmann
2023
16. Dezember Katholische Frauen- und Bildungsgesellschaft Bonn. Goethe und China
8. Dezember Literaturhaus Berlin, Gespräch mit Fawzi Boubia über seinen Roman “Mein West-Östlicher Divan”
7. Dezember Goethe-Gesellschaft Berlin
6. Dezember Berlin URANIA. Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
4. Dezember München Künstlerhaus am Lembachplatz. Gespräch mit Andrea Wulf
24. November Freiburg Theater des Augustinus. Goethes Propheti der Welt des großen Kapital
22. November DAI Heidelberg, Gespräch mit Peter Stein über “Die Orestie des Aischylos”
19. November DAI Heidelberg. Gespräch mit Peter Sloterdijk über sein neues Buch “Zeilen und Tage III”
9. November Wiesbaden Casino Club. Gespräch über “Deutschland von außen betrachtet”
27. Oktober URANIA Berlin. Gespräch über “China”
11. Oktober Wirtschaftskammer Wien. Möglichkeit eines chinesischen Jahrhunderts
20. September Ev. Akademie in Blankenese Hamburg “Zur Aktualität des goethischen Romantikverständnisses”
10. September Schauspielhaus Bonn. Gespräch mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
5. September Literaturhaus Berlin. Gespräch mit Dieter Borchmeyer über Thomas Mann
19. August Galerie Judith Andreae. Bonn Bad Godesberg. Gespräch mit Simon Strauß über seinen Roman “zu zweit”
14. Juli Konfuzius-Institut München. Goethe, der Konfuzius von Weimar
13. Juli Münchner Herrenclub. Goethe “ Den Tod statuiere ich nicht”
24. Juni Goethe Museum Gotthard-Pass. Sasso San Gottardo. Schweiz. Goethe, die Schweiz und China.
23. Juni Zürichsee Stäfä. Gemeindesaal “Goethes Endzeitvision”
21. Juni DAI Heidelberg mit Bernhard Schlink
20. Juni Maison-Heine Paris mit Bernhard Schlink
15. Juni Goethe-Gesellschaft Essen. Über die Möglichkeit eines chinesischen Jahrhunderts
14. Juni Eisenach Jakob-Schule. Goethe-Gesellschaft
13. Juni Redute Bad Godesberg. Gespräch mit Martin Mosebach über sein Buch “Taube und Wildente” (DTV)
7. Juni URANIA Berlin “Manfred Osten trifft … Seyran Ateş”
2.-4. Juni Bad Malente. Gustav-Heinemann-Bildungsstätte. Seminar über China
1. Juni Schloss Ettersburg, Gespräch mit Dr. Seyran Ateş. Möglichkeiten eines Reformislams
28. Mai Kulturelle Landpartie Wendland. 17h. Goethe und Alexander Humboldt als die Entdecker
27. Mai Usedomer Literaturtage. Olga Tokarczuk. Lesung und Gespräch, moderiert von Manfred Osten
21. Mai Schloss Ettersburg mit Peter Sloterdijk über seine letzen beiden Bücher
18. Mai Chemnitz. Neue Sächsische Galerie. Goethes, Chinaverständnis
16. Mai Heidelberg DAI. Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
12. Mai Heidelberg DAI. Gespräch mit Frank Sieren
11. Mai Weimar, 19h. Gesellschaft der Freunde des Goethe-Hauses “Goethe als Konfuzius von Weimar”
3.-6. Mai Usedom Literaturfestival
2022
17. Dezember Katholische Frauengesellschaft Bonn. 19h.
9. Dezember Urania Berlin. 19:30h. Gespräch mit Herta Müller über ihr Buch “Der Beamte sagte.”
4. Dezember DAI Heidelberg mit Peter Sloterdijk über sein Buch “Wer noch kein Grau gedacht hat”
30. November Goethe-Gesellschaft Recklinghausen über “Goethe der Konfuzius von Weimar”
5. November Evangelische Akademie. Villigst Schwerte
29. Oktober Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
20. Oktober Gasteig München mit Alfred Brendel
14. Oktober Ludwigsburg, Goethe-Gymnasium «Goethes Prophetie der Welt als „ großes Hospital“»
12. Oktober Eisenach. Vortrag zum Buch: Die Welt, »ein großes Hospital«
28. September URANIA Berlin mit Bernhard Schlink
22. September Goethe-Gesellschaft „Den Tod statuiere ich nicht“ - Goethe, der Gegner der „Lazarett-Poesie“ der Romantiker. Rudolf-Steiner-Haus Berlin
15. September Gespräch mit Roger de Weck, URANIA Berlin
8. September Goethe-Gesellschaft Weimar
7. September Evangelische Akademie, Hamburg Blankenese
30. August ORF Wien, Podium mit Johannes Huber
28. August Goethe-Gesellschaft Köln
26. August Westöstliche Sommerakademie, Langenhagen bei Hannover
7. August Zusammen mit Margot Friedländer und Sabine Leitheusser Schnarrenberger zum Thema Erinnerungskultur, Berliner Ensemble Berlin
7. Juli München Herrenclub
5. Juli Literaturzentrum Hannover, Podium mit Lothar Müller
26. Juni Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
21. Juni Goethe-Gesellschaft Mannheim. 19h.
15. Juni Maison-Heine Paris. 19:30h. Podium mit Durs Grünbein
2. Juni Hospitalhof Stuttgart 17:30h, Vortrag zu China
31. Mai - 1. Juni Mannheimer Schloss. 19h. Jugendakademie
27. Mai Urania Berlin. Gespräch mit Peter Sloterdijk
26. Mai Kulturelle Landpartie (Wendland) mit Reinhard Kahl
25. Mai Charité Campus Virchow-Klinikum Berlin im Audi Max
22. Mai Schloss Ettersburg. Gespräch mit Durs Grünbein
19. Mai Chemnitz. Neue Sächsische Galerie. Goethe-Gesellschaft
8. Mai Schauspielhaus Münster. Gespräch mit Peter Stein
30. April Literaturfestival Usedom Podium. Gespräch mit Simon Strauß über “Die Zukunft Europas”
30. April Literaturfestival Usedom Podium. Gespräch mit Andreas Englisch über “Die Zukunft der Katholischen Kirche”
29. April Literaturfestival Usedom Podium. 19:30h, Gespräch mit Olga Tokarczuk
29. April Literaturfestival Usedom Podium. 17h, Gespräch mit Andreas Kossert
28. April Literaturfestival Usedom Podium. Gespräch mit Alfred Brendel
27. April Literaturfestival Usedom Podium. Gespräch mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
27. April - 1. Mai Literaturfestival Usedom Podium
20. April Düsseldorf. 19h Goethe-Museum im Schloss Jägerhof
19. April Schloss Elmau. Gespräch mit Rüdiger Safranski
6. April Urania Berlin. 19h Gespräch mit Rüdiger Safranski das Buch Die Welt »ein großes Hospital«
29. März Uni Bonn. 19h Uni-Club
24. März Bosch-Stiftung. Gespräch mit Peter Sloterdijk
22. März Köln. 19h Architekt Krämer
16. März VHS Bonn. 19h. Goethe-Gesellschaft
3. März Bad-Herzburg. 19h. Goethe-Gesellschaft
23. Februar Urania Berlin. 19h Gespräch mit Büchnerpreisträger Jan Wagner über seinen neuesten Essayband
18. Februar Düsseldorf. Industrie-Club
28. Januar Sils Maria, Hotel Waldhaus. 18h Vortrag über Chinas Herausforderungen für den Westen
21. Januar 18h Rudolf-Steiner-Haus Berlin. Goethe-Gesellschaft
15. Januar DAI Heidelberg. 20h Gespräch mit Rüdiger Safranski über sein Buch „Einzeln sein“
11. Januar Literaturhaus Stuttgart. Mit Lothar Müller
2021
14. Dezember Schloss Ettersburg. 19 Uhr Gespräch mit Durs Grünbein
1. Dezember Urania Berlin. 19 Uhr Gespräch mit Martin Mosebach über den Roman „Krass“
30. November Maison Heine Paris. 20 Uhr, Gespräch mit Regisseur Claus Peymann über die Situation des Theaters
21. November Schauspielhaus Bonn. 18 Uhr Podium mit Eckart von Hirschhausen über u.a. das Buch „Die Welt, ein „großes Hospital““
17. November (Termin wird eventuell verschoben) Goethetheater Bad Lauchstädt, Podiumsgespräch mit Sarah Wagenknecht
15. November Maison Heine, Paris, Podiumsgespräch mit Peter Sloterdijk
13. November Evangelische Akademie Villigst. 19:30 Uhr Vortrag Goethe und die Pandemie
9. November DAI Heidelberg. 20 Uhr Podium mit Peter Sloterdijk über sein neues Buch „Der Staat zieht die Samthandschuhe aus”
3. November Urania Berlin, Podiumsgespräch mit Ilana Lewitan zur Ausstellung “Adam, wo bist du?”
31. Oktober Goethe-Theater in Bad Lauchstädt zusammen mit Dennis Scheck über „Schecks Kanon“
28. Oktober Weimar Gesellschaft des Goethe Schiller Archivs. Vortrag über Goethe und Alexander von Humboldt als Vordenker einer alternativen Naturwissenschaft
27. Oktober Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal: Goethe und die Pandemie
23. Oktober Moderation Podium MP Dr. Haseloff und Dr. Bellut (ZDF)
18. Oktober DAI Heidelberg. 20 Uhr Podium mit Bernhard Schlink über die Zukunft der Demokratie in Amerika
8.-10. Oktober Seminar über Goethe und China in Malente: Heinemann Bildungsstätte
6. Oktober Urania Berlin. Podium mit Simon Strauß (FAZ) über 30 Theaterstücke, die gespielt werden sollten.
24. September Schloss Ettersburg. 19 Uhr Gespräch mit Martin Mosebach über den Roman „Krass“
16. September Hamburg Eidelstädt (Literatur Salon): “Goethe und die Pandemie”
15. September Goethe Gesellschaft Hamburg (Warburg Haus). 20 Uhr Goethe und die Pandemie
3. September Goethe Gesellschaft Essen (100 Jahrfeier). 11 Uhr im Rathaus Vortrag über Goethe und die Pandemie
19. August Goethe Gesellschaft Berlin. 16 Uhr Vortrag über Goethe und die Französische Revolution, 18 Uhr Podiumsgespräch mit Präsident der Hochschulrektorenkonferenz und Schiller- Forscher Prof. Dr. Peter Alt über Goethe und Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung
17. Juli - Berlin Goethe-Gesellschaft zusammen mit Rüdiger Safranski
14. Juli - Heideberg DAI
2., 3., 4. Juli - Berlin Bundesanstalt für politische Bildung
11. Juni - Wien Für den ORF in der Nationalbibliothek zusammen mit Peter Sloterdijk
2. Juni - Hannover Städtische Akademie
31. Mai - Berlin Es ist Zeit für einen progressiven Islam - Seyran Ateş über die Gründung der Ibn Rushd-Goethe-Moschee @ Urania, Berlin Germany (LINK)
20. Mai - Berlin Goethe-Gesellschaft
11. Mai - Paris Maison Heine
25. April - Heidelberg DAI
22. April - Berlin URANIA
20. April - Ettersburg Schloss Ettersburg Zusammen mit Durs Grünbein zu “Jenseits der Literatur”
17. April - Usedom Literaturfestival Usedom zusammen mit Peter Sloterdijk (LINK)
15. April - Usedom Literaturfestival Usedom Blicke hinter die Kulissen des Vatikans – Andreas Englisch im Gespräch mit Manfred Osten (LINK)
14. April - Usedom Literaturfestival Usedom NOBELPREISTRÄGERLESUNG (LINK)
12. März - Berlin “Zum 250. Geburtstag: Beethoven – der einsame Revolutionär” Gespräch mit Jan Caeyers über Leben und Werk des Ausnahmekünstlers @ Urania, Berlin Germany (LINK)
1. Februar - Berlin “Was kann Europa (uns) bedeuten?” Simon Strauß über seine „Arbeit an Europa“ @ Urania, Berlin Germany (LINK)
25. Januar - Berlin “Livestream: Den Himmel zum Sprechen bringen” Peter Sloterdijk über sein neues Buch zur Theopoesie @ Urania, Berlin Germany (LINK)
2020
30. November - Berlin “Livestream - Als Hitler auf dem Kopf stand” - Durs Grünbeins “Oxford Lectures” über deutsche Geschichte @ Urania, Berlin Germany (LINK)
14. Oktober - Berlin “Die Krise als Chance?” - Corona und die Entschleunigung. Mit Prof. Dr. Hartmut Rosa @ Urania, Berlin Germany (LINK)
1. Oktober - Berlin “Toleranz – schaffen wir das?” Kunst und Kultur - Podiumsdiskussion mit Asfa Wossen Asserate @ Urania, Berlin Germany (LINK)
26. Februar - Heidelberg Theo Sommer - China first. Das chinesische Jahrhundert. Moderation: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
17. Januar - Berlin Anja Silja: die Wunderkind-Sopranistin - Ein Gespräch mit dem Weltstar. Gespräch mit Manfred Osten @ Urania, Berlin Germany (LINK)
2019
29. November - Berlin Claus Peymann und das Theaterglück - Freiheit und Spiel an der Grenze zu Wahnsinn und Realität. Gespräch mit Manfred Osten @ Urania, Berlin Germany (LINK)
15. November - Heidelberg Das Geheimnis unseres Gedächtnisses. Wolf Singer & Hannah Monyer. Moderation: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
14. November - Heidelberg Droht dem westlichen Liberalismus das „Ende der Geschichte“? Gerd Gigerenzer. Gespräch mit Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
20. Oktober - Heidelberg Das Theater - Bastion gegen „Geistes- und Menschenschwund“? Claus Peymann. Gespräch mit Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
2. Oktober - München Goethe im Gasteig – Jan Wagner »Ohne Poesie lässt sich nichts in der Welt wirken …« Gespräch mit Manfred Osten @ Gasteig München Germany (LINK)
14. Mai - Heidelberg Die Leitkultur. Was ist sie und wofür brauchen wir sie? Mit Bernhard Schlink. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
12. April - Berlin Ich falle vorwärts, also bin ich? - Notizen zu den Krisen der Gegenwart. Mit Peter Sloterdijk. Gespräch mit Manfred Osten @ Urania, Berlin Germany (LINK)
10. April - Heidelberg Zukunft? China! Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert. Mit Frank Sieren. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
26. März - Heidelberg Leben in monströsen Zeiten. Notate zu den Krisen des 21. Jahrhunderts. Mit Peter Sloterdijk. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
25. Februar - Berlin Den Glauben zur Vernunft, die Vernunft zum Glauben bringen. Mit Prinz Asfa-Wossen Asserate. Gespräch mit Manfred Osten @ Urania, Berlin Germany (LINK)
22. Februar - Berlin Der Mensch – ein „erinnerndes Wesen“? - Über unseren Umgang mit der Vergangenheit. Mit Prof. Jan Assmann. Gespräch mit Manfred Osten @ Urania, Berlin Germany (LINK)
11. Februar - München Goethe im Gasteig – Zur Modernität eines europäischen Klassikers. Norbert Lammert im Gespräch mit Manfred Osten zum Thema: »Kultur – eine Aufgabe der Politik?« Ist Kultur »ein höherer Begriff von politischen Verhältnissen?« @ Gasteig München Germany (LINK)
22. Januar - Berlin Edda Moser: Verklungene Zeiten und ersungenes Glück - Höllenrache, heilige Kunst und die Frage „was bleibt?“. Mit Prof. Edda Moser. Gespräch mit Manfred Osten @ Urania, Berlin Germany (LINK)
2018
23. November - Heidelberg Meditation - Auf der Suche nach dem Wesen des Bewusstseins. Mit Wolf Singer. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
17. Mai - Heidelberg Das Kunstwerk des Überlebens. Goethe – Zeitgenosse des 21. Jahrhunderts? Mit Manfred Osten und Rüdiger Safranski. @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
8. Mai - Heidelberg Die Diktatur des Sozialkreditsystems. Chinas zweite Kulturrevolution. Mit Tilman Spengler. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
22. April - Neuhardenberg Nationale Identität oder Kunst der Alltagsbeherrschung? Bernhard Schlink im Gespräch mit Manfred Osten @ Schloss Neuhardenberg (LINK)
14. März - München Goethe im Gasteig – Thea Dorn »Goethes Homunculus oder das posthumane Glück« Gespräch mit Manfred Osten @ Gasteig München Germany (LINK)
2017
11. Dezember - Heidelberg Glaubens- und Unglaubensversuche im Zeitalter nach Gott. Mit Peter Sloterdijk. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
2. November - Heidelberg Meditation und Gehirn. Mit Wolf Singer. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
7 Mai - Neuhardenberg Le Mensch. Über Identität. Alfred Grosser im Gespräch mit Manfred Osten @ Schloss Neuhardenberg (LINK)
6. April - Heidelberg Sprache im Zeitalter der „digitalen Demenz“. Mit Manfred Spitzer. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)
19. Januar - Heidelberg Das Schelling-Projekt. Mit Peter Sloterdijk. Moderation und Gespräch: Manfred Osten @ DAI Heidelberg Germany (LINK)