Ö1 Science Arena: Die Gretchenfrage der Moderne

„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ lautet die bange Frage, die Margarete in Goethes „Faust“ ihrem Heinrich stellt. Der Doktor reagiert ausweichend, wir erhalten keine endgültige Antwort.

Die Problematik ist nicht neu, doch suchen wir beständig neue Wege um sie zu ergründen. Darin liegt eines der wesentlichen Dilemmata der Moderne und der Menschen, die in ihr leben. Gerade im wissenschaftlichen Zeitalter gehen große Geister mit der Gottesfrage um. Zwei von ihnen sind im Juni zu Gast in einer „Science Arena “.

Der Philosoph Peter Sloterdijk hat mit seinen zahlreichen Werken längst Philosophiegeschichte geschrieben. In seinem Buch „Nach Gott“ zieht er alle Konsequenzen aus dem Satz „Gott ist tot“. Dabei kommen Bereiche der aktuellen Theologie und Philosophie ebenso ins Spiel wie die Politik der Gegenwart oder die unmittelbaren kulturellen und wissenschaftlich-technischen Entwicklungen.

Der Kulturhistoriker Manfred Osten wiederum, einer der bedeutendsten Goethe-Experten, sieht im Werk des Weimarer Meisters Gott und Religionen hervorlugen – war Goethe am Ende ein Muslim?

Zwei der wichtigsten deutschen Geisteswissenschaftler der Gegenwart diskutieren unter der Moderation von Martin Haidinger die Gretchenfrage der Moderne.