Sammelbände
Monographien | Pressebeiträge | Gedichtbände | Sammelbände | Periodika | Sonderdrucke etc. | Übersetzungen
Broschur, 132 Seiten, Wilhelm Fink Verlag, 2018
Hannah Dingeldein, Anna-Katharina Gisbertz, Sebastian Zilles und Justus Fetscher (Hrsg.)
Schwellenprosa: (Re-) Lektüren zu Goethes 'Wahlverwandtschaften'
Die ‚Schwelle‘ ist Ausdruck des krisenanfälligen Grenzübergangs zwischen zwei oder mehreren Sphären mit ihren jeweils ganz eigenen, oftmals konträr zueinanderstehenden Welt- und Ordnungsvorstellungen. Wie Goethes Wahlverwandtschaften diese Symbolik der Schwelle aufgreift und auf bestimmte Konfliktlinien zwischen Tradition und Moderne hin zuspitzt, diskutiert der Sammelband aus der Sicht prominenter Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen. Goethes Roman eröffnet als Schwellenprosa im dialektischen Spannungsfeld von Linearität, Konsens, Tradition auf der einen Seite und Dissens, Aufbruch und Renovation auf der anderen Seite neue Perspektiven: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Wahlverwandtschaften der letzten 35 Jahre wird dazu rekapituliert und anhand von wissenschaftshistorischen, diskursanalytischen, zeit- und gattungstheoretischen Perspektiven weiter- und gegebenenfalls umgeschrieben. Lektüre und Re-Lektüre werden so miteinander konfrontiert.
Inhaltsverzeichnis
u.a.
Manfred Osten, Hans-Georg Pott, Martin Seel und Joseph Vogel
Die Wahlverwandschaften - Goethes “bestes Buch”? Ein Gespräch