Wer Goethe aktuell wiederliest, bemerkt seine unglaubliche Weitsicht auf Weltprobleme wie Pandemien oder Krieg: Ein imaginärer Dialog mit Johann Heinrich Merck.
WeiterlesenEin Projekt des Kunstforum´99 e.V.
Weiterlesenliteraturhaus stuttgart - Die Welt, »ein großes Hospital«: Manfred Osten und Dominik Alscher
WeiterlesenDeutschlandradio - Johann Wolfgang von Goethe war nicht nur einer der bedeutendsten Schriftsteller – er war auch ein wissbegieriger Gelehrter, der ganz im Sinne der Aufklärung wissenschaftliche Erklärungen für Naturphänomene suchte – und er hatte auch beim Impfen eine klare Haltung.
Vandenhoeck & Ruprecht - Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven zeigen die Beiträger:innen des Bandes, auf welche Weise in ausgewählten literarischen Texten Fragen nach globalen Veränderungen beantwortet werden.
WeiterlesenManfred Osten liest Goethe mit Blick auf die Corona-Pandemie neu.
WeiterlesenBereits 1787 schreibt Goethe von einer Gesellschaft als "ein großes Hospital".
WeiterlesenDie Rheinpfalz vom 25.11.2021. Manfred Osten stellt in den Reiss-Engelhorn-Museen sein neues Buch vor.
WeiterlesenBerlin - Im Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Dr. Manfred Osten wird Durs Grünbein das Verhältnis zwischen dichterischer Freiheit und Geschichtsgebundenheit ausloten.
WeiterlesenSalzburg - «Die Gretchenfrage der Moderne – Die Religionsdebatte»
WeiterlesenTokyo 1989 - Zusammen mit Richard von Weizsäcker (Ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland) und Takeshita Noboru (Ehemaliger Premierminister Japans).
WeiterlesenUnsere Wege in die Krise beginnen für Goethe in Berlin. Sein Urteil über diese Stadt steht schon fest, bevor er sie – gegen seien Willen – 1778 mit seinem Herzog Carl August besucht: „Kein gottloserer Ort in ganz Europa als Berlin.“
Weiterlesen“Manfred Osten gehört zu den treuesten Gesprächspartnern in der Geschichte der dctp. Kein Wunder, sind doch seine Interessen ebenso wie sein Wissen breit gefächert.”
WeiterlesenLange Zeit wurde Alexander von Humboldt, dessen Todestag sich im Mai 2019 zum 150. Mal jährte, als Figur von lediglich historischem Interesse missverstanden.
WeiterlesenZusammen mit Peter Sloterdijk in der Urania Berlin. “Den Himmel zum Sprechen bringen” Peter Sloterdijk über sein neues Buch zur Theopoesie.
WeiterlesenAls Dirigent steht der Musikschriftsteller, -forscher und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Peter Gülke zwar nicht mehr auf der Bühne, sein Publikum fesselt er aber weiterhin als Schriftsteller und gefragte Gesprächspartner.
WeiterlesenGlücklicherweise konnte die Vorstellung seines Hölderlin-Buches durch Rüdiger Safranski im Gräflichen Park trotz Corona nun doch noch veranstaltet werden.
WeiterlesenManfred Osten und Michael Köhler im Gespräch
Weiterlesen“Die Geschichte wiederholt sich nicht. Trotzdem finden wir bei den Dichtern Texte, die unsere Zeit vorwegzunehmen scheinen.”
WeiterlesenGespräch zwischen Manfred Osten und Michael Köhler
Weiterlesen